RRC power solutions GmbH

Technologiepark 1, 46047 Oberhausen
Bericht erstellt am: 30.04.2021, 11:01 Uhr
Seit Ihrem letzten Zugriff wurden folgende Änderungen berücksichtigt.
Fehler entdeckt? Teilen Sie es uns mit.

Überblick

NIEDRIGES RISIKO
i
Score-Übersicht
Boni-Score 78%
100% = sehr hohes Vertrauen
Datengrundlage (127 Faktoren analysiert)
Handelsregister Jahresabschluss 2024 Zahlungsverhalten Branchenvergleich Insolvenzprognose Management-Bewertung
Konditionen
STATUS
Aktiv
ZAHLUNGSSICHERHEIT
99,00 % Grün
KREDITLIMIT
15.000€
Nutzerbewertung

Wie zuverlässig ist dieses Unternehmen als Geschäftspartner?

Sehr unzuverlässig
Äußerst zuverlässig

Dieses Unternehmen startet mit einer neutralen Bewertung (5), bis Nutzer abstimmen.

Fazit

Die RRC power solutions GmbH zeigt ein technologisch der Marktführer-Vergleiche von professionellen Batterien und Ladegeräten. Das Unternehmen zählt eine solide finanzielle Basis. Beachte die hohe Eigenkapitalquote von 56%, was gegenüber der vorhandenen Wachstumskurs passt.

Die Kennzahlen sind sehr positiv: Liquiditätsgrad von 2,31 und Working Capital Ratio von 417% zeigen operative Stärke. Trotz herausfordernden Branchenbedingungen beweist das Unternehmen Resilienz und hohe Umsetzungsstärke.

Risikoprofil

Finanzübersicht
Liquide Mittel 2.932.784,32 EUR
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 10.007.594,07 EUR
Gesamtverbindlichkeiten 5.939.676,70 EUR
Eigenkapital 10.806.323,07 EUR
Jahresüberschuss / Bilanzgewinn 4.545.197,69 EUR
Kennzahlenanalyse
Kennzahl Wert Bewertung
Eigenkapitalquote 56% +22% Pkt.
Grün
Liquiditätsgrad 2 2,31 +1.11
Grün
Verschuldungsgrad 53,2%
Grün
Working Capital Ratio 417%
Grün
Current Ratio 2,61
Grün
Online-Reputationsscore 63 -12 Pkt.
Orange
Entwicklung Kennzahlen
Entwicklung Boni-Score & Eigenkapitalquote
Liniendiagramm: Entwicklung Boni-Score und Eigenkapitalquote über die letzten 5 Quartale Entwicklung Kennzahlen Linien-Chart Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Eigenkapitalquote Boni-Score
Branchenanalyse
Branchenvergleich Eigenkapitalquote
Balkendiagramm: Vergleich Eigenkapitalquote – Branche (34%), Unternehmen (56%), Wettbewerb (29%) EK-Quote Balken-Chart Branche Unternehmen Wettbewerb
Branchenvergleich Liquiditätsgrad
Balkendiagramm: Vergleich Liquiditätsgrad 2 – Branche (1.2), Unternehmen (2.31), Wettbewerb (1.5) Liquiditätsgrad Balken-Chart Branche Unternehmen Wettbewerb
Branchenübersicht
Durchschnittliche Eigenkapitalquote: 34%
Durchschnittlicher Liquiditätsgrad: 1,2
Durchschnittlicher Boni-Score: 65%
Anzahl analysierter Unternehmen: 127

Vertrauen

RRC power solutions GmbH
Technologiepark 1, 46047 Oberhausen
Average Star Rating
4.7
★★★★
Basierend auf 1.131 Bewertungen
Total Reviews
1.131
Alle Quellen
Letzter Monat
+14
Letzte Bewertung: 27.04.23
Reviews by Star Rating
Donut-Diagramm: Verteilung der Bewertungen – 52% 5 Sterne, 31% 4 Sterne, etc. Stars Donut-Chart
Reviews by Source
Donut-Diagramm: Verteilung der Bewertungen nach Quelle – 45% Google, 25% Yelp, etc. Source Donut-Chart
Branchenzahlen Website
Liniendiagramm: Performance der Website über den letzten Monat Website Performance Linien-Chart
Branchenanalyse Details
Branche Technologie und Softwareentwicklung
Bedeutung Die Branche ist entscheidend für die digitale Transformation und Innovation in verschiedenen Sektoren.
Aktuelle Entwicklungen Steigende Nachfrage nach digitalen Lösungen und Cloud-Diensten.
Marktgröße und Wachstumsrate Wachstumsrate von ca. 5,7% jährlich.
Hauptwettbewerber Microsoft, SAP, Oracle
Regulatorische Rahmenbedingungen Datenschutzgesetze wie DSGVO beeinflussen die Branche stark.
Unternehmens-Due-Diligence-Profil: RRC power solutions GmbH

Exekutiv-Zusammenfassung

RRC power solutions GmbH mit Sitz in Homburg (Saarland) ist ein international agierender Spezialist für mobile Energieversorgungslösungen. Gegründet 1989 als Rüthing-Computer, hat sich das Unternehmen von einem Computerzubehörhersteller zu einem führenden Anbieter von Standardbatterien, Akkus und Stromversorgungen für medizinische, militärische und industrielle Anwendungen entwickelt. Das Unternehmen ist privat geführt, mit Gerhard Rüthing und Markus Ruth als Geschäftsführer. RRC betreibt eigene Standorte in Deutschland, den USA, Hongkong und China und verfügt über ein globales Vertriebsnetz. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 200 Mitarbeiter.

Das Produktportfolio umfasst Lithium-Ionen-Batteriepacks, Ladegeräte, Netzteile und Embedded Power Solutions. RRC ist nach ISO 9001, ISO 13485, ISO 14001 zertifiziert und erfüllt branchenspezifische Standards wie UL und IEC.

Aktuelle Entwicklungen beinhalten eine Partnerschaft mit Macnica zur Expansion in Südostasien und Indien sowie die Integration einer SAP-ERP-Lösung zur Optimierung der Geschäftsprozesse. Es gibt keine Hinweise auf signifikante finanzielle Schwierigkeiten oder bekannte rechtlichen Verfahren oder Compliance-Verstöße vor. Das Unternehmen zeigt ein starkes Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit.


§§ Unternehmensübersicht

  • Eigentümerstruktur: Privat geführt, Gesellschafter nicht öffentlich bekannt (wahrscheinlich Gründerfamilie/Management).
  • Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH).
  • Firmengeschichte: Gegründet 1989, Fokus auf Power Solutions seit ca. 1998.
  • Standorte: Homburg (DE – HQ), Woodridge (USA), Hongkong, Shenzhen (CN), Taipei (TW), Vietnam.

§§ Management

  • Geschäftsführer: Gerhard Rüthing (Mitgründer), Markus Ruth.
  • Führungsteam: Weitere Mitglieder wie Director Business Development etc. erwähnt.

Handlungsempfehlungen

Kreditlimit
Konservatives Szenario
€ 1.578,02
Ausgewogenes Szenario
€ 2.387,03
Ambitioniertes Szenario
€ 3.156,04
Kreditempfehlung:
Konservativ
Kreditlimit und Handlungsempfehlung
Kreditlimit Visualisierung
Balkendiagramm zur Handlungsempfehlung des Kreditlimits Kreditlimit/Handlung Balken-Chart
Kleinstaufträge (< 1.000€)
100% Vorkasse, Ziel 10 Tage
Kleine Aufträge (1.000-5.000€)
50% Vorkasse, Ziel 30 Tage
Mittlere Aufträge (5.000-25.000€)
30% Vorkasse, Rest Ziel 45 Tage
Großaufträge (> 25.000€)
20% Anzahlung, Rest Ziel 45 Tage
Forderungsmanagement
Maximales offenes Forderungsvolumen:
€ 1.578,02
Hinweis: Bei Erreichen dieses Betrags sollten keine weiteren Lieferungen oder Leistungen erbracht werden, bis Zahlungseingänge erfolgt sind.
Partnerschafts-Strategie
Strategische Partnerschaft
  • Partnerkategorie: A-Partner (Auskömmlicher Partner)
  • Zahlungsbedingungen: Zahlungsziel bis 30 Tagen ohne Verzögerungen
  • Sicherheitsleistungen: Optional: Bürgschaft oder Absicherungspaket
  • Vertragsdauer: Mittelfristig (1-3 Jahre)
  • Angebotsstrategie: Preis-Leistungs-optimiertes Angebot
  • Rabatte: Kein Skonto erlaubt
  • Risikomanagement: Bonitätsentwicklung regelmäßig prüfen

Monitoring

RRC power solutions GmbH
Zeppelinstraße 25, 67292
Kirchheimbolanden
2
Kritisch
5
Warnung
12
Info
Portfolio-Heatmap
Heatmap des Portfolios nach Score über 30 Tage Monitoring Heatmap Placeholder
Monitoring Alerts
Alle anzeigen
Risiko steigt
Score: 8
03.05
Limit neu berechnet
+ 520K
02.05
Schlechtere Bewertungen
Google Ø -0.4
01.05

Ähnliche Unternehmen entdecken

Name des Unternehmens Branche / Tätigkeitsfeld Matching-Score Website / URL Grund Aktion
Reynaers Aluminium GmbH
Aluminiumprofile für Bauwesen 0.90 https://www.reynaers.com/de
Grund: Kurzbegruendung der Ähnlichkeit
Hersteller von Aluminiumprofilen für Fenster, Türen und Fassaden mit starkem Fokus auf den europäischen Markt; bietet ein breites Sortiment an maßgeschneiderten Lösungen für den Bau- und Fassadenbereich.
VARTA AG
Batterien und Energiespeicher 0.87 https://www.varta-ag.com
Grund: Direkter Wettbewerber
Führender Hersteller von Batterien und Energiespeicherlösungen für verschiedene Anwendungsbereiche, mit starker Präsenz in Europa und globaler Expansion.
Phoenix Contact GmbH
Industrielle Elektrotechnik 0.85 https://www.phoenixcontact.com
Grund: Ähnliche Zielbranche
Spezialist für industrielle Verbindungstechnik, Automatisierungstechnologie und Energietechnik mit globaler Präsenz und Innovation im Bereich Industrie 4.0.
Würth Elektronik eiSos
Elektronische Bauteile 0.82 https://www.we-online.com
Grund: Überschneidende Produktbereiche
Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauteile für die Elektronikindustrie mit Fokus auf passive Komponenten und Steckverbinder.
Bosch Rexroth AG
Antriebs- und Steuerungstechnik 0.79 https://www.boschrexroth.com
Grund: Technologie-Ähnlichkeit
Führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für mobile Arbeitsmaschinen, Maschinen- und Anlagenbau sowie Fabrikautomation.
Matching-Algorithmus Erklärung

Wie werden ähnliche Unternehmen ermittelt?

Unser Matching-Algorithmus berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Branchenzugehörigkeit, Unternehmensgröße, geografische Lage, Produktportfolio und Geschäftsmodell. Der Score von 0-1 zeigt die Ähnlichkeit an.

0.8+ Sehr ähnlich
0.6-0.8 Ähnlich
<0.6 Wenig ähnlich

Export

Daten Exportieren

Wählen Sie das gewünschte Format, um den aktuellen Bericht oder ausgewählte Daten zu exportieren.

Dashboard Anpassung (Beispiel)
Hier könnten Einstellungen zur Widget-Auswahl, Filter-Speicherung und Schwellenwert-Definition platziert werden. (Funktion nicht im Mockup implementiert).