Warum ist eine ganzheitliche Bonitätsanalyse wichtig ist?

In der heutigen Geschäftswelt reicht es nicht mehr aus, nur die Finanzberichte eines Unternehmens zu betrachten, um dessen Stabilität und Erfolgsaussichten zu beurteilen. Seit der globalen Finanzkrise haben viele Unternehmen erkannt, dass sie einen umfassenderen Ansatz benötigen, um ihre Geschäftspartner richtig einschätzen zu können.

Warum reicht eine einfache Bonitätsabfrage nicht mehr aus?

In der Vergangenheit konzentrierten sich Unternehmen bei der Beurteilung von Geschäftspartnern vor allem auf Bonitätsauszüge, die jedoch nur einen Einblick in die vergangene wirtschaftliche Leistung eines Unternehmens geben. Heutzutage wissen wir, dass die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens ebenso entscheidend ist – also wie gut es auf kommende Herausforderungen vorbereitet ist.

Ein Unternehmen, das heute noch gute Gewinne erzielt, könnte in Schwierigkeiten geraten, wenn es nicht in neue Technologien investiert oder auf Veränderungen im Markt reagiert. Daher ist es wichtig, auch Aspekte wie die langfristige Planung, das Geschäftsmodell und das Risikomanagement eines Unternehmens zu bewerten, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Wie hilft Boniforce dabei?

Boniforce bietet verschiedene Instrumente zur Durchführung einer umfassenden Unternehmensanalyse an. Ein wichtiges Instrument ist die SWOT-Analyse, die dabei hilft, die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Unternehmens zu identifizieren. Diese Analyse gibt Aufschluss darüber, wie gut ein Unternehmen für zukünftige Herausforderungen aufgestellt ist.


Darüber hinaus unterstützt Boniforce Unternehmen dabei, nicht nur die Finanzdaten, sondern auch das Geschäftsmodell eines Partners zu verstehen. Das Geschäftsmodell zeigt, wie ein Unternehmen sein Geld verdient und wie es plant, in Zukunft erfolgreich zu sein. Setzt ein Unternehmen beispielsweise auf veraltete Technologien, kann dies ein Risiko für die Zukunft darstellen.

Einfache Beispiele aus der Praxis

Angenommen, Sie planen eine langfristige Zusammenarbeit mit einem Lieferanten. Die Finanzberichte des Lieferanten zeigen, dass er in den letzten Jahren gute Gewinne erwirtschaftet hat. Das klingt vielversprechend, aber ist das genug? Was wäre, wenn der Lieferant nicht in neue Maschinen investiert hat oder seine Konkurrenz dabei ist, ihn zu überholen? Genau hier kommt Boniforce ins Spiel: Die Plattform hilft Ihnen, solche Fragen zu stellen und liefert Ihnen fundierte Antworten durch umfassende Analysen. Wenn Sie zum Beispiel in der Finanzanalyse eine Veränderung im Anlagevermögen feststellen, können Sie daraus ableiten, ob der Lieferant in moderne Ausrüstung investiert oder stagniert.

Ein weiteres Beispiel: Sie überlegen, in ein Unternehmen zu investieren. Natürlich werfen Sie einen Blick auf die aktuellen Gewinne, aber was ist mit der langfristigen Strategie des Unternehmens? Hat es Pläne, in den nächsten fünf Jahren in neue Märkte zu expandieren oder neue Produkte zu entwickeln? Handelt es sich um einen wachsenden Markt oder um einen, der möglicherweise an Bedeutung verliert? Solche Informationen sind entscheidend, um das Risiko Ihrer Investition zu verringern – und genau hier unterstützt Sie Boniforce mit detaillierten Analysen und Einblicken.

Fazit

In der heutigen Geschäftswelt ist es entscheidend, den „Zukunftswert“ eines Unternehmens zu verstehen und nicht nur seine bisherigen Erfolge. Boniforce gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um diesen Zukunftswert fundiert einschätzen zu können. So können Sie sicher sein, dass Sie mit den richtigen Partnern zusammenarbeiten und fundierte Entscheidungen für die Zukunft treffen.

360° KI-BONITÄT NEU GEDACHT – VERTRAUEN AUF ALLEN EBENEN